Beratung zur Selbstmedikation in der Schwangerschaft und Stillzeit – diese Aufgabe stellt uns in der Apotheke immer wieder vor neue Herausforderungen.
Welche Arzneimittel und äußeren Anwendungen sind in dieser sensiblen Phase geeignet und bedenkenlos einsetzbar? Den bunten Strauß an möglichen Empfehlungen aus der Anthroposophischen Medizin mit vielen Tipps zur praktischen Anwendung stellt Ihnen das Referententeam aus Apothekerinnen und Hebamme an insgesamt vier Abenden in zwei Veranstaltungsteilen vor.
Am jeweils ersten Abend (Vorträge 1A und 2A) dieser zweiteiligen Reihe stellen Ihnen die Referentinnen die Indikationen und Arzneimittel vor. Diese Vorträge werden jeweils aufgezeichnet und können so auch in Vorbereitung auf das Austauschforum nachträglich angeschaut werden.
Die Abende 1B und 2B (Austauschforum) möchten wir mit Ihnen im Dialog gestalten. Wir sprechen über Fallbeispiele, Erfahrungen und vertiefen Ihre Fragen.
Folgende Schwerpunkte erwarten Sie im Teil 1 dieser Veranstaltung:
Referenten:
Birgit Emde Birgit Emde ist Apothekerin mit Approbation 1998. Sie hat in Berlin Pharmazie studiert und ist weitergebildet zur Apothekerin und Referentin für Anthroposophische Pharmazie (GAPiD). Sie referiert für die Apothekerkammer Bayern und Baden-Württemberg, die GAPiD-Akademie, Hersteller für Anthroposophische Arzneimittel, Heilpraktikerschulen, PTA-Schulen und öffentliche Apotheken. Sie ist in einer öffentlichen Apotheke in Velten bei Berlin angestellt. Im Deutschen Apotheker Verlag hat sie bei folgenden Publikationen als Autorin mitgewirkt: „Anthroposophische Arzneitherapie für Ärzte und Apotheker“, „Komplementärmedizin für die Kitteltasche“, „Komplementärmedizin für Kinder, für die Kitteltasche“ und „Anthroposophische Arzneimittel für die Kitteltasche". Weitere Autorentätigkeit für die PTAheute. Foto: Chris Hartlmeier |
|
Christina Moßhammer Christina Moßhammer ist Apothekerin mit Approbation 2004. Sie hat in Würzburg Pharmazie studiert und ist weitergebildet zur Apothekerin und Referentin für Anthroposophische Pharmazie (GAPiD). Darüber hinaus hat sie die Grundausbildung in Anthroposophischer Medizin für Ärzte (Eugen-Kolisko-Akademie) absolviert. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Abteilung „Forschung und Entwicklung“ der WALA Heilmittel GmbH ist sie aktuell in einer öffentlichen Apotheke tätig. Sie referiert neben der GAPiD-Akademie auch für die Fa. WALA, die LAK-BW und öffentliche Apotheken und verfasst für die Fa. Wala Texte für Fachkreismedien.
|
Kosten:
Teil 1A (Vortrag) und 1B (Austauschforum) zusammen: GAPiD-Mitglieder: 33,- € / Nicht-Mitglieder 59,- €
Anerkennung von Weiterbildungspunkten:
für den Vortrag werden 1,5 Stunden und für das Austauschforum 1 Stunde für die interne Weiterbildung anerkannt.