Basiskurs Anthroposophische Arzneimittel - Modul 2: Arzneimittel aus dem Mineralreich
Der Basiskurs Anthroposophische Arzneimittel wendet sich an
- Ärzt:innen, Apotheker:innen und Pharmazeut:innen
- Student:innen von Medizin und Pharmazie
- Berufsanfänger und Fortgeschrittene
In unserem zweiten Modul stehen Arzneimittel aus dem Mineralreich im Zentrum, vom
kristallinen Bergkristall (Quarz) bis hin zu brennbaren Substanzen wie Schwefel und
Phosphor. Auch dieses Modul bietet Gelegenheit, Grundlagen zu erwerben für einen
eigenständigen, breit angelegten Umgang mit anthroposophischen Arzneimitteln, als
behandelnde:r Ärzt:in in Klinik und Praxis oder als Apotheker:in bzw. Pharmazeut:in in
der Apotheke oder einem pharmazeutischen Betrieb. Dabei besteht wie in jedem Modul
die Möglichkeit, eine Auswahl der wichtigsten anthroposophischen Arzneimittel
- anschaulich und im systematischen Überblick kennenzulernen,
- ihre pharmazeutischen Herstellungsprozesse zu erleben und zu verstehen und
- im persönlichen Kontakt mit erfahrenen Expert:innen der Anthroposophischen
Medizin Sicherheit in ihrer Anwendung und der Patientenberatung zu gewinnen.
Folgende Schwerpunkte erwarten Sie in dieser Veranstaltung:
Vorträge, Demonstrationen und Fallvorstellungen wechseln sich ab mit Arbeit in kleinen Gruppen.
So kann jeder Teilnehmende aktiv mitarbeiten und mit anderen Teilnehmenden in Kontakt kommen. Die Gruppenarbeit ermöglicht
- pharmazeutische Prozesse im Labor durchzuführen,
- bedeutende mineralische Substanzen wie Kiesel, Kalk, Schwefel und andere
- sowie Prozesse wie das Herstellen von Triturationen kennenzulernen
- und gemeinsam Aufgabenstellungen wie Textarbeiten oder vergleichende Betrachtungen von Mineralen zu bearbeiten.
Referent / Referentin:
Siehe Veranstaltungsflyer
Kosten:
Tagungsbeitrag in € inkl. Pausenverpflegung in den kleinen Pausen nach Berufsgruppen – siehe Veranstaltungsflyer oder www.gaed.de/veranstaltungen
Anerkennung von Weiterbildungspunkten:
27 Stunden
Max. Teilnehmerzahl: 80 Teilnehmer
Weitere Informationen zur Anmeldung und Programm: Veranstaltungsflyer
Die Anmeldung erfolgt über: www.gaed.de/veranstaltungen
€ 490 Mitglied GAPiD/GAÄD
Wir brauchen Ihre Zustimmung!
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER