Schlafstörungen beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen sehr stark. Das wirft die Frage auf, welche elementare Bedeutung der Schlaf für die Lebensprozesse, die immunologischen Funktionen oder auch für die Entwicklung von Fähigkeiten hat. Welche Rolle spielt hierbei die Kraft des Rhythmus, welche Rolle spielen die Wärmeprozesse, wie beeinflusst Stress die Schlafqualität?
Mit Hilfe der Anthroposophischen Therapierichtung kann man den Schlaf besser verstehen lernen und Schlafstörungen ganzheitlich entgegentreten.
Das Seminar beschreibt die Möglichkeiten, Ein- und Durchschlafstörungen auf verschiedenen Ebenen zu behandeln.
Kompositionen aus Metallen, Mineralien und Pflanzen können Rhythmen stabilisiert werden, innere Organe gestärkt werden oder Wärmeprozesse den Schlaf sinnvoll begleiten
Erklärt werden verschiedene Therapieideen und deren Anwendungen, der Aufbau bzw. die Komposition bestimmter Arzneimittel, der Sinn bestimmter pharmazeutischer Prozesse bei der Herstellung.
Indikationen:
Ein- und Durchschlafstörungen, Erschöpfung, Nervosität, Stress
Substanzen:
z.B. Gold, Phosphor, Bryophyllum, Passionsblume, Hopfen, Hafer, Lavendel
Äußere Anwendungen / vorgestellte Arzneimittel:
z.B. Salbenlappen, Leberwickel, Waschungen
Referentin: Juliane Riedel (Apothekerin und Referentin für Anthroposophische Pharmazie/GAPiD)
Zusatzinformationen: 4 Stunden werden für die interne Weiterbildung (GAPID) anerkannt
Anmeldung: www.hufelandschule.de,