Diese Seite verwendet Cookies um reibungslos zu funktionieren.

Hilfe – es brennt und kratzt im Hals: Akute und nachhaltige Unterstützung bei entzündeter Mund- und Rachenschleimhaut

24. Oktober 2023 20:00 bis 21:00

Die Mund- und Rachenschleimhaut kleidet den Rachenraum aus. Sie stellt eine Schutzschicht zwischen der Außenwelt und dem Organismus dar, agiert wie ein „Pförtner“ bei der Aufnahme von Speisen oder der Atemluft. So lange sie gesund ist, nehmen wir sie kaum wahr. Doch sobald sich ein Ungleichgewicht in der Hautbarriere einstellt, wird sie anfällig gegenüber Erregern, und die bekannten Symptome wie Schmerzen, Schluckbeschwerden oder Heiserkeit entstehen.

 

Wir schauen im Vortrag auf hilfreiche Substanzen aus dem Tier -, Pflanzen- und Mineralreich, um akute Reaktionen zu lindern und eine Stabilisierung der Rachenschleimhaut zu unterstützen.

 

 

Folgende Schwerpunkte erwarten Sie in dieser Veranstaltung

  • Verständnis zu den Entzündungsreaktionen der Mund- und Rachenschleimhaut

  • Möglichkeiten zur Stabilisierung der Schleimhaut und zur Verminderung der Entzündungen

  • Hilfreiche innere und äußere Anwendungen

  • Geisteswissenschaftliche Pflanzen- und Substanzbetrachtungen zum Thema, z. B. zur Biene, Quecksilber/Zinnober, Pyrit, Silber, Sonnenhut, Tollkirsche

  • Praxisrelevante Tipps für Ihre Beratung

 

Referentin:

Juliane Riedel

Juliane Riedel

Juliane Riedel ist Apothekerin mit Approbation 1990. Sie hat in Marburg Pharmazie studiert und ist weitergebildet zur Apothekerin und Referentin für Anthroposophische Pharmazie (GAPiD). Sie referiert zurzeit für die Firmen WALA und Weleda, die GAPiD-Akademie, die Apothekerkammer Nordrhein, eine Heilpraktikerschule und öffentliche Apotheken. Zusätzlich arbeitet sie zeitweise in der Apotheke ihres Mannes in Marburg mit. Als Fachautorin für Anthroposophische Pharmazie hat sie verschiedene Artikel und Bücher veröffentlicht.

  

Kosten:

Nichtmitglieder 27 € / Mitglieder 23 € 



Anerkennung von Weiterbildungspunkten:

1 Stunde wird für die interne Weiterbildung (GAPiD) anerkannt.

 

 

Nummer
9/23
Status
Anmeldeschluss vorbei
Anmeldeschluss
10.10.2023, 23:59
Veranstalter
Ort
Online
Gebühren
€ 27 pro Person*
€ 23 Mitglied
Kontakt
Impressum Datenschutzerklärung