“Die Dosis macht das Gift” - Giftpflanzen in der Anthroposophischen Pharmazie
Giftpflanzen sind in vielen Anthroposophischen Arzneimitteln enthalten. In diesem Vortrag geht es um Tollkirsche, Schwarzes Bilsenkraut, Eisenhut, Tabak und Alraune. Die Pflanzen werden beschrieben und nach goetheanistischen Gesichtspunkten betrachtet. Wir gehen der Frage nach, warum Pflanzen giftig werden. Wie werden Giftpflanzen im pharmazeutischen Prozess verarbeitet? Welche typischen Arzneimittel in der Apothekenpraxis enthalten diese Giftpflanzen und für welche Indikation kommen sie zum Einsatz?
Folgende Schwerpunkte erwarten Sie in dieser Veranstaltung
-
Atropa belladonna, Hyoscyamus niger, Aconitum napellus, Nicotiana tabacum, Mandragora officinalis
-
Typische Arzneimittel und ihre Einsatzgebiete für die Apothekenpraxis
Referentin:
|
Birgit Emde Birgit Emde ist Apothekerin mit Approbation 1998. Sie hat in Berlin Pharmazie studiert und ist weitergebildet zur Apothekerin und Referentin für Anthroposophische Pharmazie (GAPiD). Sie referiert für die Apothekerkammer Bayern, die GAPiD-Akademie, Firmen, Heilpraktikerschulen, PTA-Schulen und öffentliche Apotheken. Sie ist in einer öffentlichen Apotheke in Ismaning angestellt. Im Deutschen Apotheker Verlag hat sie bei folgenden Publikationen als Autorin mitgewirkt: „Anthroposophische Arzneitherapie für Ärzte und Apotheker“, „Komplementärmedizin für die Kitteltasche“, „Komplementärmedizin für Kinder, für die Kitteltasche“ und „Anthroposophische Arzneimittel für die Kitteltasche". Weitere Autorentätigkeit u. a. für Fachzeitschriften der Firmen WALA, Weleda und für PTAheute. |
Kosten:
Nichtmitglieder 33 € / Mitglieder 28 €
Themen-Abo-Preis “Ernährung” und Online-Abo-Preis möglich
Anerkennung von Weiterbildungspunkten:
1,5 Stunden werden für die interne Weiterbildung (GAPiD) anerkannt.
€ 28 Mitglied
€ 179 Themen-Abo „Ernährung“ Nichtmitglieder
€ 154 Themen-Abo „Ernährung“ Mitglieder
€ 440 Online-Abo Nichtmitglieder
€ 370 Online-Abo Mitglieder