Diese Seite verwendet Cookies um reibungslos zu funktionieren.

Interdisziplinäres Kolloquium anthroposophische Arzneimittel

10. März 2023 15:30 bis 11. März 2023 12:30

Liebe ärztliche und pharmazeutische Kolleg:innen,

 

die Vielfalt anthroposophischer Arzneimittel ist groß. Wir wissen um diesen Schatz und haben uns an ihn gewöhnt. Die dicken Arzneimittelverzeichnisse der Hersteller haben ihren festen Platz im Bücherregal oder digital auf dem PC.

Doch wie viele Präparate sind tatsächlich in meinem Bewusstsein präsent? Wie schaffe ich es, mir neue „Perlen“ zu erschließen und für meine Patient:innen und Kund:innen wirksam werden zu lassen? Diese Arbeit scheint kaum leistbar, gerade beim Blick in das Bücherregal oder Wartezimmer.

WAS können wir tun und WIE es angehen, um den sorgenvollen Blick in Zukunftsimpuls und Mut zu wandeln?

 

An diesen Fragen entzündete sich die Idee zu diesem interdisziplinären Kolloquium. Ziel ist es, gemeinsam frische Ideen und Werkzeuge im Umgang mit den Präparaten und zu ihrem Verständnis zu entwickeln – also einen gegenwärtigen Schlüssel zur Schatztruhe aufzuspüren, um diese weiter zu öffnen.

 

Input – Gestaltungsraum – Inspiration – Begegnung – Wohlfühlen beschreiben das WAS und WIE.

Wir beschreiten den Weg vom Konkreten der Therapie zu verstehbaren und anwendbaren Prinzipien der Präparate. Fallvignetten aus der Gynäkologie zu den Substanzen Argentum, Prunus spinosa und Cervix geben uns die Grundlage, um in seminaristischer Arbeit zu übergeordnet gültigen Wirkprinzipien von Metallen, Zubereitungen aus Pflanzen oder Organpräparaten zu gelangen.

Wir hoffen, dass Sie auf vielen Ebenen berührt und inspiriert werden. Es ist ein Experiment, zu dem alle beitragen können, welches in der Vielfalt lebt: Egal ob Expert:in, „Greenhorn“, Ärzte/Ärztinnen jeder Fachrichtung, pharmazeutisch Tätige, Studierende – alle sind gefragt!

Haben Sie Interesse, sich auf diese Lernreise einzulassen? Wir freuen uns über alle Mitreisenden!

 

Ihr Organisationsteam 

Claudia Fritsche, Annette Greco (GAPiD), Jakob Kraul (Akademie GAÄD), Jonathan Neiseck

 

 

Kosten:

GAPiD Mitglieder: 100,- € / Nicht-Mitglieder 120,- €, weitere Angaben siehe Programm

 

Anerkennung von Weiterbildungspunkten:  

Anerkennung von 6 Stunden für die Weiterbildung "Apotheker:in/PTA für Anthroposophische Pharmazie (GAPiD)". Teilnahmebestätigung bitte über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einreichen.

 

Weitere Informationen zur Anmeldung und Programm: Veranstaltungsflyer

Die Anmeldung erfolgt über: https://www.gaed.de/node/46871

 

 

Nummer
2/23
Status
Anmeldeschluss vorbei
Veranstalter
Gebühren
€ 120 pro Person*
€ 100 Mitglied

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

Kontakt
Impressum Datenschutzerklärung